Am Samstag 6.8. ist Eröffnung, aber was ist denn NEUstadt-lab 2016 nun genau?

Container als Büro und barPOLAR (Foto: Juerg Luedi)
Für Projektleiter, Kurator und Künstler Juerg Luedi ist NEUstadt-lab sowohl ein Labor, ein öffentlicher Kunst-Raum, eine «Contact Zone» wie auch eine Performance. Im städtischen Labor will er herausfinden, wie verschiedene Interessengruppen sich einen Raum, in dem man sich gegenseitig respektiert, aneignen. Als Labor ist das NEUstadt-lab also eine Art kollektive Long-Duration-Performance mit den unterschiedlichsten Akteuren und BesucherInnen. Gleichzeitig geht es Juerg Luedi mit NEUstadt-lab aber auch um eine Diskussion darum, wie man öffentlichen städtischen Raum nutzt und wie man ihn performativ und partizipativ bespielen kann. Das Publikum wird dabei zu einem integralen Bestandteil der performativen Intervention. Eine «Contact Zone» – nach Mary Louise Pratt – ist ein sozialer Raum, in dem verschiedene Kulturen aufeinandertreffen und miteinander ringen. Die Schützenmatte kann als solche bezeichnet werden. Eine Diskussion, ein miteinander ringen und das Ausprobieren von neuen Ideen sind wichtig für die Weiterentwicklung eines solchen Ortes. NEUstadt-lab stellt Hilfsmittel zur Verfügung, die von allen StadtbewohnerInnen, AnrainerInnen und BesucherInnen für individuelle Projekte mitbenutzt werden können. Zur Infrastruktur gehören: Platz (inkl. Bewilligung, Strom, Wasser und unterstützende Beratung).

Projektleiter Juerg vor der barPOLAR (Foto: JvS)
Für Nicolai vom Team der Solstage – insgesamt ein Team von 15-20 Personen – ist NEUstadt-lab ein Ort, der Leute verbinden soll. Dies einerseits mithilfe eines diversen Programms mit KünstlerInnen und BesucherInnen aus allen Sparten, andererseits aber auch räumlich, als Verbindung zwischen der Reitschule und der Stadt. Doch wer steckt hinter einem solchen Projekt? Wer sind all diese fleissigen Helfer, die zurzeit die Bühne und den Turm aufbauen? Nicolai will zwar seinen Lebensstil lieber nicht in den Mittelpunkt rücken, aber spannend ist doch eigentlich gerade, dass das Projekt der Gruppe von Freunden, die als Verein Wakkelbar unter anderem seit 3 Jahren das Boui-Boui-Festival betreibt, Alternativen aufzeigen will. Und dies nicht alleine anhand einer Bühne mit Programm quer durch alle Sparten, sondern auch mit der VoKü, wo es immer dienstags und donnerstags ab 19.00 gegen Kollekte Essen gibt, das sonst auf dem Müll landen würde, aber auch mit ihrem privaten genügsamen Lebensstil. Über den spricht man am besten direkt mit ihnen selbst, z.B. bei einem Bier an einem lauen Sommerabend vom 6. August bis 25. September.

Das Solstage-Team auf der selbstgebauten Tribüne auf der Schütz (Foto: JvS)
Für Ramon vom Roxy ist die Sommerbar auf der Schütz die Verwirklichung des Traums von einer eigenen Bar, den er und seine Gruppe von Freunden (im Kernteam: Ramon Stricker, David Pestalozzi, Luca Müller, Johanna Scheible und Nils Meili + Team) seit langem träumten und letztes Jahr zum ersten Mal auf der Schütz umsetzen konnten. Dem Team von Ramon geht es mit der Bar, die mit ihrem Angebot italienischer Köstlichkeiten (Süssgetränke wie Chinotto, italienische Weine, Kaffee und Apéroplättli) ein mediterranes Lebensgefühl vermitteln will, aber auch darum, etwas selber zu bauen. Entsprechend toll sieht die Bar aus: macht euch selbst ein Bild davon, ab 6. August jeweils Dienstag-Freitag 17.00 bis 24.00 Uhr und Samstag/Sonntag 14.00 bis 24.00 Uhr.

Das Roxy-Team vor ihrem soeben gelieferten Wohnwagen
Für David vom o Bolles, das gemeinsam mit dem Kapitel die barPOLAR betreibt, wird das NEUstadt-lab die Zukunft auf dem Platz weisen. Er hofft, dass der Platz in der Zeit vom NEUstadt-lab lebendig und abwechslungsreich wird und dass eine gute Stimmung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren herrscht. Schön wäre, wenn möglichst viele BewohnerInnen und BesucherInnen der Stadt Bern den Weg auf die Schütz finden würden. Mit dem NEUstadt-lab soll den StadtbewohnerInnen gezeigt werden, was auf der Schütz alles möglich ist. Die Stadt hat bereits ihr Interesse an den Containern, in denen während des NEUstadt-labs das Büro und die barPOLAR beheimatet sind, angemeldet und David hofft, dass sie einen Beitrag zu einer positiven Transformation der Schütz leisten können. Die Polarbar wird von Montag bis Samstag 17.00-24.00 Uhr von Kapitel und o Bolles gemeinsam bewirtet, aber bereits ab 10.00 Uhr gibt es Kaffee ausgeschenkt vom NEUstadt-lab Buero-Team mit Aline, Juerg, Sébastien, Fabian und Joanne.

Das Team der barPOLAR auf der Schütz beim Aufbau (Foto: JvS)
Zwischen 5.-7. August findet das Pre-Opening des Skateparks statt, dessen definitive Eröffnung leider verschoben werden musste (tba).
Wir freuen uns auf die Eröffnung der Solstage, des Roxys und der POLARbar morgen Samstag 6.8. 2016 ab 19.00 Uhr mit der Rollschuhdisko und auf viele spannende Projekte!